Förderung von JunglandwirtInnen

Wege in die Zukunft der Landwirtschaft

Online-Veranstaltung des Brandenburger Landwirtschaftsministeriums (MLUK) am 24. Oktober 2024

Nach den Planungen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU wird erwartet, dass in Deutschland in dieser Förderperiode mehr als 20.000 Junglandwirtinnen und Junglandwirte mit GAP-Unterstützung einen landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen oder neu gründen. Ein entscheidender Aspekt dabei ist der Zugang zu Kapital und Landflächen, um eine erfolgreiche Hofübergabe oder Neugründung zu ermöglichen.

In dieser Veranstaltung fragt das MLUK, was junge Menschen bewegt in die Land­wirt­schaft einzusteigen. Wir möchten anhand des Beispiels einer klassischen Be­triebs­übergabe und des Einstiegs in die Landwirtschaft über das innovative Kon­zept des Microfarmings zeigen, welche Faktoren wichtig für den Erfolg sind und welche Herausforderungen bestehen. Außerdem werden wir einen Blick über die Landes­gren­zen hinweg werfen und einen Einblick in die österreichische Unterstützung von Junglandwirten erhalten.

Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Anmeldung erforderlich: https://www.dvs-gap-netzwerk.de/service/unsere-veranstaltungen/bevorstehende-veranstaltungen/foerderung-von-junglandwirtinnen/anmeldung/