Beim ersten Vernetzungstreffen der Waldgärtner*innen und der komplexen Agroforstprojekte im deutschsprachigen Raum wollen wir uns gegenseitig kennenlernen, unser Wissen zusammenbringen und auch Neues erfahren zu dem Thema, das uns alle beschäftigt: komplexe Agroforst-/Waldgartenprojekte.

Die Teilnahme ist kostenfrei, da ein Großteil der Kosten für dieses Treffen im Rahmen des Waldgartenkongress 2024 vom UBA und dem BMUV gefördert wird. Nähere Hinweise dazu findest du in unserer Presseerklärung, die du auch gerne weiter verbreiten kannst.
Wir müssen also trotzdem einen nicht unerheblichen Betrag als “Drittmittel” einwerben. Über die Buchung von Support-Tickets hast du die Möglichkeit, uns bei der Finanzierung zu unterstützen; du kannst auch direkt über Paypal spenden. Danke für deine Unterstützung! 


Allein in Deutschland gibt es über 100 Projekte, die wir den komplexen Agroforstprojekten zuordnen und zum Treffen einladen – wir freuen uns, dass du dabei bist!

Vernetzungstreffen 22./23./24.9.

Falls du noch keines hast: hier dein Ticket reservieren -> KLICK!

Wir haben ein abwechslungsreiches und fachlich interessantes Programm vorbereitet.
Hier der aktuelle Stand:

Programm:

22.9. Freitag 19:00-21:00

  • 19:00 Willkommensgruß, Programmübersicht, Infos über das Projekt
  • 19:30 Vortrag mit Fragerunde zu Thema “Methodisches Vorgehen zu Aufbau und Design” (Jörn Müller)
  • 20:30 Moderiertes Zusammentragen von Inhalten, die im Lauf des Treffens weiter diskutiert werden können
  • danach Vernetzungsmöglichkeit (“Onlinebar”)

23.9. Samstag

  • 13:30-16:30  Vernetzung:
    Projektvorstellung von Waldgarten- und komplexen Agroforstsystemen  je 8 Minuten+2Minuten Fragen; jede Stunde 10 Minuten Pause
  • Pause mit Spiel und Breakout-Rooms zur Vernetzung
  • 17:00 Vortrag “With Grassroots to FoodForest”
    Mit resilienten Systemen gegen die Klimakatastrophe: wie Landwirtschaft in der Klimakrise helfen kann. Erfahrungen aus 4 Klimazonen. 
    Vorstellung des “Food Forest Network – Sarsarale e.V. ” und seiner Arbeit. (Jens Hauck – Food Forest Network – Sarsarale e.V.)
  • 18:30 Pause (mit Spiel und Breakout-Rooms)
  • 19:30 Vortrag “Anordnung und Schnitt von Bäumen im Waldgarten und regenerativen Agroforstsystemen” (Michael Grolm, Obstbaumschnittschule)
  • 21:00 Abschluss mit allen (“offizieller” Schluß 21:15 Uhr)
  • dann Vernetzungsmöglichkeit (“Onlinebar”)

24.9.Sonntag

  • 10:00 “Frühschoppen”:
    Lockeres zusammenkommen um vorher gesammelte Themen zu diskutieren (in Breakout-Rooms mit Ergebnisprotokoll auf Mural; zum Schluss kurze Vorstellung der Ergebnisse in der Gesamtgruppe)
  • 12:00 Feedback, Zukunftsfragen, Gemeinsamer Abschluss (Schluß 13:00)

 

Hier dein Ticket reservieren -> KLICK!