Der Waldgartenkongress ist eine Initiative des “Waldgartenprojektes”

Das Waldgartenprojekt wurde 2019 von Ramos Strzygowski initiiert, um die Verbreitung von Waldgärten und Permakultur zu fördern. Im Lauf der Entwicklung des Projektes “Waldgartenpilot” wurde diese Initiative Teil von Sarsarale e.V. . Sarsarale beschäftigt sich seit langem mit der Entwicklung von Waldgärten in Senegal; nun wird auch in Deutschland deren praktische Umsetzung unterstützt. Der Waldgartenkongress ist ein weiterer Baustein, um Wissen und Vernetzung im Bereich Waldgarten- und komplexe Agroforstsysteme zu fördern. Dieser Kongress fand 2024 online statt, für die nächsten Jahre ist er als hybride Veranstaltung geplant, die auch vor Ort vernetzt.

In den Jahren der Mitarbeit von Ramos wurde Sarsarale zu “Food Forest Network” weiterentwickelt, das FoodForest-Projekte international vernetzt und der Verein entsprechend umbenannt. Ramos ist also Mitbegründer des Food Forest Networks, bleibt aber seinen Aktivitäten im deutschspachigen Raum treu.
Die Aktivitäten im deutschsprachigen Raum werden hier weitergeführt

Über Nahrungswald e.V.:

Nahrungswald e.V. ist ein Verein mit Sitz in Berlin.

Der Nahrungswald e.V. setzt sich für die Verbreitung von Waldgartensystemen, vor allem im Bereich der Nahrungsmittelproduktion im deutschsprachigen Raum ein.
Als eigenständige Organisation knüpft der Verein an die Arbeit des Waldgartenprojekts an, das seit 2019 die Verbreitung dieser innovativen Landnutzungsform vorantreibt.

Waldgartensysteme bieten eine Vielzahl von Lösungen für drängende ökologische Herausforderungen. Sie fördern die Biodiversität, verbessern die Bodenfruchtbarkeit, tragen zur Klimaanpassung bei und ermöglichen die Produktion gesunder, regionaler Lebensmittel. Der Verein Nahrungswald e.V. setzt sich dafür ein, die Potenziale von Waldgarten, Nahrungswald und artenreichem Agroforst durch Bildungsangebote, Vernetzung und konkrete Praxisprojekte zugänglich zu machen.

Zu den bisherigen Erfolgen, auf denen der Verein aufbaut, zählen:

  • Der Aufbau eines 3 Hektar großen Waldgarten-Pilotprojekts bei Berlin, das zeigt, wie Waldgärten als landwirtschaftliche Betriebe funktionieren können.
  • Die Durchführung des ersten Online-Waldgartenkongresses im März 2024 mit über 30 Vorträgen und Workshops, die nun kostenfrei online verfügbar sind.
  • Die Schaffung eines Waldgartenverzeichnisses, das eine datenbankgestützte Karte von Projekten und Akteur*innen im deutschsprachigen Raum bietet.
  • Regelmäßige Vernetzungsformate wie der monatliche Waldgartenstammtisch, der seit Oktober 2023 Interessierten und Fachleuten Raum für Austausch bietet.

Mit der Gründung des Vereins Nahrungswald e.V. wird die Arbeit für Waldgartensysteme in Deutschland neu strukturiert und weiter professionalisiert. Der Nahrungswald e.V. legt den Fokus auf die regionale Umsetzung und Förderung dieser zukunftsweisenden, enkeltauglichen Landwirtschaftsmethode.Anschrift:
Waldgarten e.V.
Heinz Kapelle Str 10, 10407 Berlin
Emailadresse: info [äääth] nahrungswald.com
Website: nahrungswald.com

Spendenkonto

Du kannst uns zu unterstützen,

GLS – Gemeinschaftsbank Bochum

Ansprechpartner für das Projekt “Waldgartenkongress” ist Ramos Strzygowski.
Tel: Null Eins Sieben sieben 86202 Sechs Null

Impressum und Datenschutz