Claudia Wilke: Der Weg zu passenden Förderung

Videomitschnitt:
Claudia Wilke: Der Weg zu passenden Förderung

Waldgartenkongress 2024

Thema: Förderung & Recht
Level: Neueinsteigende

Wann: Freitag, 20:30-21:30 Uhr
Wer: Claudia Wilke
Orga: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Mail: hallo@d-s-e-e.de

Kapitel:
00:00 Intro & Agenda
01:26 Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
04:26 Förderprogramm “transform_D”
12:00 Mikroförderprogramm
14:26 Service und Beratungsangebote
20:04 Bildungsangebote
23:10 10 Tips für gute Förderanträge
37:07 Finanzplanung & Abschluss

Was gehört in eine Projektskizze? Wie schreibt man gute Förderanträge und warum ist die Kommunikation mit Fördermittelgebern so wichtig? In diesem Vortrag gibt es praktische Tipps und Hinweise zu Antragstellung. Darüber hinaus werden aktuelle und zukünftige Förderprogramme, sowie Beratungs- und Bildungsangebote der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) vorgestellt.

Den Videomitschnitt ihres Vortrags kannst du hier starten:

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist für die Stärkung von Engagement und 30 Millionen Engagierten Deutschland zuständig. Der Sitz der Stiftung liegt in Neustrelitz, um die Stärkung des ländlichen und strukturschwachen Raumes zu unterstreichen. Zum Auftrag der Stiftung gehören unter anderem Service-Angebote, Vernetzung, Förderung von Innovation sowie begleitende Forschung.
Eine besonders relevante aktuelle Fördermöglichkeit besteht im Rahmen von Transform_D. Hier werden Projekte mit Transformationsschwerpunkten in der Digitalisierung sowie in Bezug auf Klimawandel oder gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. Es können einerseits neue Projekte Förderung erhalten. Andererseits ist dies auch für Projekte möglich, die an einem anderen Ort oder unter sonstigen veränderten Bedingungen bereits stattgefunden haben. Der Umfang der Förderung liegt zwischen 20 000 € und 100 000 €, wobei 10% durch das Projekt selbst finanziert werden müssen. Institutionen, politische Parteien und Gebietskörperschaften sind von der Förderung ausgeschlossen. Genutzt werden kann das Geld für unterschiedlichste Ausgaben von Sachausgaben zu Honoraren und Ehrenamtspauschalen. Für die Antragstellung müssen entsprechende Fristen beachtet werden.

Das aktuell laufende Mikroförderprogramm ermöglicht eine fortlaufende Beantragung, wobei die Umsetzung befristet ist. Es bezieht sich auf Projekte im strukturschwachen ländlichen Raum und umfasst Förderungen bis zu 2500 €. Der Eigenanteil von 10% kann hier auch in Form von Zeit eingebracht werden. Gefördert werden unter anderem Fortbildungen, Supervision oder Veranstaltung zum Gewinn neuer Mitglieder.

Neben eigenen Fördermöglichkeiten bietet die DSEE auch kostenlose Beratungen an. Hier können Projekte individuelle Hilfestellung und Tipps zu passenden Förderungen über die DSEE hinaus oder auch Fundraising erhalten. Es wird Unterstützung bei Bedarfsanalysen bis hin zur allgemeinen Orientierung im Förderdschungel geboten. Auch für rechtliche Themen wie Satzungsänderungen oder Vereinsgründungen gibt es ein Beratungsangebot.

Für die Entwicklung allgemeiner Kompetenzen bietet die DSEE Bildungsveranstaltungen in vielfältiger Form an. Die Themen reichen von Digitalisierung bis zur richtigen Versicherung.
In der Förderdatenbank kann man sich auch selbstständig einen Überblick über Förderprogramme verschaffen und über die Filterauswahl auch die passenden Förderbereiche und Region durchsuchen. Es stehen alle Informationen unklusive Antragsformularen zur Verfügung.

Einige Tipps für gute Anträge verrät Claudia Wilke bereits im Vortrag. Sie legt unter anderem dar, was bei der Angabe des Projektbeginns zu berücksichtigen ist, damit alle Ausgaben förderfähig sind. Sie empfiehlt auch, bei unklar formulierten Förderzielen mit der fördernden Organisation telefonisch in Kontakt zu gehen. Die Ziele des Projektes sollten mit diesen unbedingt zusammenpassen. Als erfahrene Antragsprüferin betont sie auch den Wert eines guten Titels, der neugierig macht sowie die Ernsthaftigkeit von Formalitäten. Die eigene Kompetenz sollte immer außer Frage stehen. Auch können Zahlen bei der Vorstellbarkeit für die Bearbeitenden hilfreich sein. Auf Originalität und den ersten Eindruck ist ebenso zu achten. Zuletzt geht Claudia Wilke konkret auf die Finanzplanung ein, welche für viele eine besonders große Hürde ist.

Weitere Vorträge vom Kongress ’24:

Die Dokumentation zum Vernetzungstreffen ist verfügbar! Hier lesen und hier das Vorschauvideo ansehen:

Hier für den Newsletter eintragen:

Unser Video über Food Forests (Waldgarten- und komplexe Agroforstsysteme) ansehen: