Einträge von ramos

20. Stammtisch: wir fahren TrakTrakTrak… elektrische Erntemaschinen im Nahrungswald

Erntehelfer sind wichtig und notwendig, vor allem im produktiven Nahrungswald, und in größeren Waldgärten. Elektrisch angetriebene Maschinen versprechen, uns ohne Lärmentwicklung und ökologisch sinnvoll zu unterstützen. Denn den Treibstoff kannst du direkt vor Ort selbst produzieren. Spannend, dass nun auch für Waldgartensysteme passende Kleingeräte in elektrisch erhältlich sind, zb ein Ersatz für den Einachser. Wir […]

Videomitschnitte Waldgartenstammtisch: Johannes Eisenbach – Dauerhumuserde

Wie kannst du dauerhaft phantastische Erträge aus deinen Beeten bekommen – ohne Chemie oder Nachdüngen? Dr. Johannes Eisenbach zeigt dir das in dem Vortrag: Video: https://youtu.be/UrvC7WKMOsE Wir fangen nun an, die Mitschnitte des Waldgartenstammtischs online zu stellen… du kannst also am verbreiteten Wissen teilhaben, auch wenn du an diesem Abend verhindert warst.Als erstes der Mitschnitt […]

Intensiv-Workshop: Einführung in Waldgärten – 06.-08. Juni 2025 in Berlin mit optionalem Praxistag am 9.6. (Pfingstwochenende)

Am langen Pfingstwochenende bietet der Permakulturelle Lernort Peace of Land in Berlin für Interessierte mit und ohne Vorerfahrung einen umfassenden Workshop an: Intensiv-Workshop Waldgarten – Verständnis für das Prinzip Waldgarten, für die Umsetzung und Planung mit optionalem Praxistag (Pfingstmontag) für die Planung eigener Projekte (vom Balkon bis zur 3 ha Solawi). Dieser Workshop bietet einen […]

Vortrag am 17.5. in Fürstenwalde/Spree beim MitbringBrunch

Zum zweiten Mal veranstaltet der Ernährungsrat Storkow seinen Mitbring-Brunch im Parkclub in Fürstenwalde. Diesmal gibt es dazu (ab 12:30 Uhr) einen Vortrag von Ramos Strzygowski vom Nahrungswald e.V. zu dem spannenden Thema: „Zukunftsweisende Lebensmittelproduktion mit Gehölzen & vielfältigen Ökosystemen“. So funktioniert es: Jeder Gast bereitet ein veganes* Gericht für das gemeinsame Buffet vor und bringt es […]

Zum Muttertag im Klimapark Gröditz!

Am Sonntag (Muttertag) Insekten entdecken im Klimapark Gröditz!Mit dem Nahrungswald e.V. im dortigen Klimapark … unterhaltsame Weiterbildung, u.a. auch über Klimawald und Waldgarten (mit Ramos).Ich freu mich über euren Besuch! Infos dazu: https://elbe-roeder.de/natur-und-landschaft/aktuelles/insekten-entdecken

Vögel zählen – mit dem NABU – 9.-11.5. bei Dir vor der Haustür

Am Wochenende vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. Die Vogelzählung im Frühling geht damit in Deutschland schon in das 21. Jahr. Und es kommt auch in diesem Jahr wieder auf jede […]

Buch: Wirtschaftliche Aspekte von Waldgartensystemen: 128 Seiten

Waldgartensysteme als landwirtschaftliche Systeme können für kleinere Betriebe wirtschaftlich tragfähig sein. Wie das gehen kann, auf welchen Grundlagen das beruht und welche Überlegungen du im Vorfeld der Umsetzung anstellen kannst, zeigt das „Waldgartenkonzept“ von Ramos Strzygowski. Auf der Grundlage seiner Beschäftigung mit artenreichen Agroforstsystemen, ausgehend von den kleinen, seit Jahrzehnten etablierten Waldgärten zur Selbstversorgung, beschreibt […]

Agroforstförderung auf 600€/ha erhöht

Am 28. März hat die Agrarministerkonferenz etwas überraschend beschlossen, die Prämie der Öko-3-Richtlinie für Agroforst von 200€ auf 600€ pro Hektar Gehölz zu erhöhen. Das ist ein sehr gutes Signal für die Agroforstwirtschaft und entspricht der Forderung des DeFAF (Deutscher Fachverband für Agroforst). Diese Regelung gilt für 2026 und 2027, sowie gegebenenfalls darüber hinaus, je […]

Vision für das Leben mit Waldgartensystemen in der Landwirtschaft im Jahr 2075

Stellen wir uns vor, es ist der 12. April 2075, und die Landwirtschaft hat sich vollständig verändert. Überall auf der Welt sind Waldgartensysteme – sei es als Waldgarten, Nahrungswald oder artenreicher Agroforst – aus den Betrieben und dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Diese nachhaltigen Anbaumethoden, die Gehölze, Sträucher, Kräuter und einheimische Pflanzen in Einklang […]

Wirtschaftliche Aspekte von Waldgartensystemen: Vortrag

Der Vortrag zum Waldgartenkonzept ist nun auf Youtube zugänglich. Ramos beschreibt dort Inhalte der Ausarbeitung zu „Waldgarten als landwirtschaftliche Methode“. Diese Ausarbeitung wird auf www.waldgartenkonzept.de ausführlicher vorgestellt. Im Video geht er auf Gestaltungsaspekte und auf wirtschaftliche Hintergründe von Waldgartensystemen ein. Hier geht es zur Website: http://www.waldgartenkonzept.de